Ehe ich eigentlich das
Weihnachtsfest schildern durfte, musste ich die Geburt Eures kleinen Brüderchens
Otfried erwähnen. Otfried
erblickte an einem Sonntagabend um 7 Uhr das Licht der Welt, nachdem Eure
Mutter die ganzen neun Monate nur Angst und Schrecken
erlebte.
Morgens ging sie noch zur Kirche, nichtsahnend, da der Termin erst für Ende
September erwartet wurde. Durch die Aufregungen war also unser Jüngster schon am
2.September 1945
(V14.10.2017)
auf der furchtzitternden Welt, zum Glück konnte Eure
Mutter noch im Krankenhaus sein in dem nur noch wenige Tage deutsche Ärzte
und Schwestern arbeiteten. Als letztes deutsches Kind
wurde Otfried am Standesamt eingetragen, dann wurde dieses polnisch.
Nach 44 Tagen war in der
evangelischen Kirche in Wünschelburg die Taufe
(heute
Grunwaldzka 23 (in einem neuen Fenster öffnen). In einer kleinen engen
Notwohnung verlebte nun der neue Erdenbürger zusammen mit Geschwistern, Mutter
und Großelltern die ersten 6 Lebensmonate.
Das neue Jahr 1946 brach an und
keiner wusste was es neues Schreckliches bringen würde, nachdem Gerüchte
auftauchten, dass die ganze Stadt evakuiert werden sollte. Andere sagten wieder
"die Polen ziehen ab". Wir standen dauernd zwischen Hoffen und Zagen.
Am 15.1. 1946 hatte ich meinen 60.
Geburtstag, zu welchem Tante Frieda einen
stundenlangen Weg zurücklegte, um mich zu besuchen. Im Februar erkrankte 0ma
Bason und starb am 28. Feb. 1946.
Um die gleiche Zeit kam Opa,
ganz bestürzt aus seiner Werkstatt und sagte, dass auch diese von einem
polnischen Verwalter
übernommen wird. Nun wurde uns noch das Letzte genommen,
Maschinen, Handwerkzeug und Material. Der Verwalter zahlte ganz schlecht in
Zloty und wir wussten nicht wie noch alles werden sollte.
Wir packten schon so nach und nach
für jeden einen Rucksack mit der nötigsten Wäsche und warteten ab. Am 13. März
46 sollte sich jeder Mann einen Ausweis holen, ob er dableiben kann oder nicht.
Der polnische Verwalter besorgte einen solchen für den mit dem Opa
arbeitenden Flüchtlingsmeister, aber nicht für unseren
Opa, der gerade eine sehr kranke Hand hatte.
*17.06.1883
V21.09.1973